Übersicht über die Möglichkeiten Grundschulden und Grunddienstbarkeiten in GRM zu erfassen.
- Welche verschiedenen Grundschulden gibt es und wie werden sie in GRM erfasst?
- Welche Grunddienstbarkeiten gibt es und wie werden sie in GRM erfasst?
- Welche Angaben sollten bereits bei einem Leistungsantrag vorhanden sein?
- Wie sehen die Angaben über Grundschulden und Grunddienstbarkeiten im Vertrag aus?
- Keine Angst vor dem Immobiliar-Verbraucherdarlehen mit ESIS – GRM schafft automatisch Klarheit!
Teilnehmerkreis
Außen- und Innendienstmitarbeiter von Brauereien und Getränkefachgroßhändlern, die GRM Gastro Relationship Management im Einsatz haben.
Seminargebühr
105,00 EUR zuzüglich 19% Mehrwertsteuer
Referent
Walter Baldus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht