Brauereirecht für Außen- und Innendienstmitarbeiter (II/2023)

Intensiv-Seminar für Anfänger und als Update für Fortgeschrittene!
Referent
Walter Baldus
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Di 07. November 2023
Mi 08. November 2023
990,00 €

Brauereirecht für Außen- und Innendienstmitarbeiter (II/2023)

Intensiv-Seminar für Anfänger und als Update für Fortgeschrittene!

Über dieses Seminar

Der Bierlieferungsvertrag

  • Typische und folgenschwere Fehler in der Vertragsvorbereitungsphase, bei Vertragsabschluß und in der Vertragsabwicklung
  • Wichtige Regeln für den Außendienst aus rechtlicher Sicht und Verhalten in Konfliktsituationen
  • Inhalt und Aufbau eines Bierlieferungsvertrages, insbesondere
    • Leistungen der Brauerei (Übersicht über die typischen Leistungsarten im Rahmen der Gastronomiefinanzierung)
    • Gegenleistung des Partners (Dauer und Umfang der Bezugsverpflichtung)
    • Sanktionen bei Nichteinhaltung der Mindestabnahmeverpflichtung, Bonus-Malus-Regelung, Schadensersatz, Kündigungsrecht, etc.

Einführung in das aktuelle Verbraucherschutzrecht bei der Gastronomiefinanzierung

  • Kurzübersicht der wichtigen gesetzlichen Änderungen zum 10.06.2010, 13.06.2014 und 21.03.2016, die neue Widerrufsinformation (Muster Anlage 7) in der Version 2021
  • Definition: Verbraucher und Existenzgründer
  • Wichtige Verbraucherschutzbestimmungen in Kurzform, insbesondere Widerrufsbelehrung, Informationspflichten und Kreditwürdigkeitsprüfungen bei den verschiedenen Vertrags- und Vertriebsformen
  • Definition des außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrages
  • Rechtsfolgen der Nichtbeachtung der gesetzlichen Verbraucherschutzvorschriften

Sonstige Vertragsarten in Kurzform

  • Leihvertrag, Kaufvertrag, Verwaltungs- und Pachtvertrag
  • Verträge zwischen Brauereien und Getränkefachgroßhändlern

Ausgewählte Probleme in der Gastronomie in Kurzübersicht

  • Gestaltung eines Nachtrages
  • Fremdbezug und Fremdbelieferung

Einführung in das Recht der Kreditsicherheiten

  • Kurzübersicht über die einzelnen Kreditsicherungsarten
  • Drittsicherheiten

Teilnehmerkreis

Außen- und Innendienstmitarbeiter von Brauereien und Getränkefachgroßhändlern die einen Einstieg oder eine Wissensauffrischung in das komplexe Thema des Rechts der Gastronomiefinanzierung suchen.

Seminarunterlagen

Die Seminarunterlagen werden zu Beginn der Veranstaltung ausgehändigt.

Seminargebühren

990,00 € zzgl. 19% MwSt. (188,10 €) = 1.178,10 €

Die Seminargebühr schließt Seminarunterlagen, zwei Mittagessen und Pausengetränke ein. Für den 2. Teilnehmer desselben Unternehmens gewähren wir einen Nachlass auf die Seminargebühr von 10%.

Referent

Walter Baldus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Datum und Uhrzeit
Tag 1
Tag 2
Seminargebühren
Veranstaltungsort
Referent
Walter Baldus
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Herr Rechtsanwalt Walter Baldus ist als Inhaber der 1996 gegründeten Anwaltskanzlei Baldus, Lohmar, auf die umfassende Beratung und Vertretung von Brauereien und Getränkefachgroßhändlern spezialisiert. Er ist vor allem mit dem Vertragsrecht, dem gewerblichem Miet- und Pachtrecht sowie dem Bank- und Kapitalmarktrecht, hier insbesondere dem Recht der Kreditsicherheiten, befasst. Vor der Kanzleigründung war Herr Rechtsanwalt Baldus viele Jahre Leiter Recht und Personal einer Brauerei. In den Jahren 2003 bis 2007 war er Vorstand und Geschäftsführer einer Brauerei. Rechtsanwalt Baldus hat die Branchenlösung „Gastro Relationship Management“ entwickelt, mit der sämtliche in der Gastronomiefinanzierung üblichen Verträge „auf Knopfdruck“ erstellt werden können. Rechtsanwalt Baldus ist Mitautor des im Beck-Verlag erschienenen Kommentars zur Gewerberaummiete, 2. Auflage 2020, und hat im Rahmen dieses Werks das Pachtrecht kommentiert und den wesentlichen Inhalt eines Gaststättenpachtvertrages vorgestellt.

Weitere Seminare

  • Alle
  • Online-Seminar
  • Präsenz-Seminar
Alle
  • Alle
  • Online-Seminar
  • Präsenz-Seminar

Kündigungen und Abmahnungen in der Brauwirtschaft

Übersicht über die rechtliche Bedeutung und die Rechtsfolgen von Kündigungen Kündigungsklauseln in Pachtverträgen Kündigungsklauseln in Darlehens- und Getränkebezugsverträgen Kündigung und …

Mehr Informationen

Biersteuer-Update

Themen des Seminars sind Stand der Gesetzesänderungen auf EU-Ebene und national sowie aktuelle Entwicklungen. Die wesentlichen Regelungen des 8. VStÄndG …

Mehr Informationen